Ankündigung Wartungsarbeiten
Das Kundencenter wird am kommenden Wochenende (Samstag 13.08.2022 ab 10:00 Uhr) aufgrund von Wartungsarbeiten sporadisch nicht verfügbar sein.
Unser Kundencenter können Sie rund um die Uhr nutzen.
Es bietet Ihnen Zugriff auf Abrechnungsdaten und Dienste
zu Ihren Konten:
Fragen? Unsere Kundenberater stehen Ihnen gerne unter
Telefon 09081 2926-93 zur Verfügung
PAS Dr. Hammerl GmbH & Co. KG
Privatärztlicher-Abrechnungs-Service
Gewerbestraße 21
86720 Nördlingen
Telefon: (0 90 81) 29 26 - 0
Telefax: (0 90 81) 29 26 - 59
E-Mail: info@pas-hammerl.de
Internet: www.pas-hammerl.de
Institutskennzeichen: IK 220 970 060
Steuernummer: 152/172/00102
Rechtsform: GmbH & Co. KG, Sitz: Nördlingen
Amtsgericht Augsburg HRA 2528
Persönlich haftende Gesellschafterin:
PAS Dr. Hammerl Verwaltungsgesellschaft mbH, Sitz: Nördlingen
Amtsgericht Augsburg HRB 16664
Geschäftsführer: Dr. Siegfried Hammerl
E-Mail: geschaeftsleitung@pas-hammerl.de
Datenschutzbeauftragte: Sabrina Erdt
stv. Datenschutzbeauftragter: Alexander Biber
E-Mail: datenschutz@pas-hammerl.de
Konto 100 355 701 bei der Commerzbank Aalen (BLZ 614 400 86)
IBAN: DE 45 6144 0086 0100 3557 01
Swift: COBADEFFXXX
Foto © ldprod - Fotolia.com
3.7.87
Informationen zum Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten und der Schutz Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung sind uns sehr wichtige Anliegen. Deshalb achten wir streng auf die Einhaltung von Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Internetseiten ist: PAS Dr. Hammerl GmbH & Co. KG, Gewerbestr. 21, 86720 Nördlingen
Zwecke der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, soweit dies zur Bereitstellung unseres Internetangebots sowie unserer Leistungen erforderlich ist. Wenn Sie auf unseren Internetseiten personenbezogene Daten angeben, erfolgt dies grundsätzlich freiwillig.
Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind solche, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, gehören nicht dazu. Auf dieser Internetseite werden personenbezogene Daten nicht automatisch gespeichert, sondern nur, wenn diese von Ihnen selbst eingegeben werden. Diese Daten werden nur für die von Ihnen mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt.
Kommunikations- oder nutzungsbezogene Daten
Beim Zugriff auf unsere Websites, werden automatisch kommunikationsbezogene Angaben (z. B. Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer, sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) generiert. Diese Informationen können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden, so dass uns Rückschlüsse auf Ihre Identität nicht möglich sind. Die Informationen der Server-Log-Files werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert; eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Verschlüsselung
Sämtliche Daten, die Sie uns über die Domain login.pas-hammerl.de (Kundencenter) übermitteln, werden mittels des Verschlüsselungsprotokolls SSL sehr stark verschlüsselt, so dass diese für Dritte nicht einsehbar sind.
Auf Ihrem Rechner abgelegte Daten
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer abgelegt werden. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zum Zweck der Optimierung unserer Internetseiten sowie zur Auswertung von Nutzerzugriffen („berechtigtes Interesse“).
Diese Informationen werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können somit keinen Schaden anrichten. Beim nächsten Besuch werden diese Informationen verwendet, um Sie wiederzuerkennen und Ihnen somit die Verwendung unserer Dienste zu vereinfachen. Wenn Sie dies nicht möchten, stellen Sie bitte Ihren Internet-Browser so ein, dass Cookies gelöscht, blockiert oder dass Sie gewarnt werden, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Kundencenter
Ihre personenbezogenen Daten in unserem Kundencenter werden im Rahmen der Rechtsdurchsetzung auf Basis des Art. 6 Abs.1 Buchstaben a, b und f DSGVO (Einwilligung, Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse) verarbeitet.
Sicherheitsmaßnahmen
Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass personenbezogene Daten weder unbeabsichtigt noch unrechtmäßig eingesehen, gelöscht oder verändert werden können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Verschwiegenheitspflichten zu wahren und unsere technischen Sicherheitsvorkehrungen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
Externe Links
Unsere Websites können Links zu Seiten anderer Anbieter enthalten. Da wir keinen Einfluss auf deren Inhalt, Gestaltung und Datenschutzbestimmungen haben, bitten wir Sie, sich beim Besuch dieser fremden Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten dort selbstverständlich nicht.
Kontakt
Wir reagieren auf alle Anfragen zur Einsicht und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung personenbezogener Daten, sowie zu Fragen oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unter datenschutz.pas.de
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unsere Richtlinien regelmäßig anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Sie sollten diese Seite daher regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Weitere Empfänger Ihrer Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt - soweit unter Ziff. 2 nicht ausdrücklich erläutert - grundsätzlich nicht. Insbesondere geben wir Ihre Daten mit Ausnahme der unter Ziff. 2 dargestellten Verarbeitungen nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums weiter.
Eine Weitergabe Ihrer Daten z.B. an Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wenn es zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten oder zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Datenverarbeitungssysteme erforderlich ist. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 Buchstaben c und f DSGVO.
Betroffenenrechte
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu:
Widerspruchsrecht
Sie können nach Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten aus Gründen, die sich Ihrer persönlichen Situation ergeben, widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO gestützt wird. Mit Ihrem Widerspruch können Sie die Verarbeitung jedoch dann nicht nach Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO verhindern, wenn wir hierfür zwingende schutzwürdige und überwiegende Gründe nachweisen können.
Recht auf Widerruf einer Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bereits aufgrund der erklärten Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Weitere Betroffenenrechte
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie folgende Rechte in Anspruch nehmen:
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist unter folgender Adresse erreichbar:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Tel.: 0981 531300 oder poststelle@lda.bayern.de
Stand: 08.05.2018